Kursinformationen und Inhalt
Wir werden zusammen ein Stück deines Weges gehen, hin zu einer friedvollen Elternschaft. Du wirst dein Kind besser verstehen lernen, in dem du das Verhalten von deinem Kind und dir als wertvolles Signal sehen lernst und die darunter liegenden Gefühle und Bedürfnisse erkennen wirst. Wir werden Erziehungsirrtümer aufdecken und alte Glaubenssätze hinterfragen. Hierfür bekommst wichtige Informationen aus Entwicklungspsychologie, Säuglings- und Bindungsforschung und Evolutions- und Neurobiologie vermittelt. Nach jeder Kurseinheit, wirst du Impulse mitnehmen und so ganz praktisch mit Handlungsalternativen für euren Familienalltag neue und eigene Lösungswege entwickeln können. Wir werden uns Zeit und Raum nehmen für deine Fragen und den Austausch untereinander. Denn du bist nicht alleine!
Das Kleinkind
(Kurs für Eltern mit Kindern ab 1 Jahr bis ins Vorschulalter)
BEziehung statt ERziehung
Beziehungsorientiert – was bedeutet das eigentlich genau? Welche Rolle spielen Bindung und Beziehung für das Aufwachsen meines Kindes? Mit welchen Werten und Zielen meiner Eltern wurde ich groß und welche habe ich selbst heute für meine Kinder?
Die Autonomiephase
Warum trifft der Begriff „Trotzphase“ nicht zu? Welche Bedeutung hat die Phase überhaupt? Welche emotionale Entwicklung macht mein Kind in dieser Zeit? Was kann ich tun, wenn mein Kind einen Wutanfall bekommt? Wie gehe ich mit dem kindlichen „Nein“ um?
Strafen & Konsequenzen – neue Handlungswege
Soll ich mein Kind bestrafen und welche Konsequenzen sind sinnvoll? Welche Botschaften erhält mein Kind durch Strafen oder Konsequenzen? Wie kann ich Grenzen setzen? Wie kann ich Konflikte wertschätzend klären? Worin besteht der Unterschied zwischen „bestärken“ und „loben“?
Der Alltag mit Kleinkindern
Wie kann ich den Alltag stressfrei gestalten? Welche Rituale passen zu uns? Wie kommen wir als Familie gut in den Tag? Wie gestalte ich die Mahlzeiten? Wie kann ich den Schnuller entwöhnen? Wie wird mein Kind die Windel los? Wie kann ich mich bei Geschwisterkonflikten verhalten? Was tue ich, wenn mein Kind haut? Muss mein Kind die Hand geben? Was mache ich, wenn mein Kind nicht hört? Mein Kind will nicht schlafen, was tun?
Kindergartenalltag
Was ist bei der Eingewöhnung wichtig? Wie kann ich meinem Kind die Trennung erleichtern? Muss mein Kind teilen können? Mein Kind ist ängstlich – wie kann ich es unterstützen? Was braucht mein Kind von mir für eine Förderung? Wie kann ich mich vor den Erwartungen der Gesellschaft schützen?
Anmeldeformular
Submit your review | |
Kinder Besser verstehen: das Kleinkind (1-5 Jahre)
Average rating: 1 reviews
Bettina
Jul 24, 2022
Vortrag "Kindheit ohne Strafen"
Ich durfte einen Vortrag mit dem sehr interessantem Thema "Kindheit ohne Strafen" bei der lieben Alexandra erfahren. Sowohl inhaltlich als auch zwischenmenschlich eine super wertvolle Erfahrung für mich. Ich habe auf Augenhöhe sehr viel interessante Denkimpulse erhalten, welche meine Beziehung zu meinem Kleinkind nachhaltig verbessern wird. Alexandra verfügt über einen enormen Wissensschatz und lebt für die Beziehungsorientierte Pädagogik. Auch den Austausch mit anderen Eltern des Kurses empfand ich als überaus wertvoll. Vielen Dank dafür!