Kursinformationen und Inhalt
Wir werden zusammen ein Stück deines Weges gehen, hin zu einer friedvollen Elternschaft. Du wirst dein Kind besser verstehen lernen, in dem du das Verhalten von deinem Kind und dir als wertvolles Signal sehen lernst und die darunter liegenden Gefühle und Bedürfnisse erkennen wirst.
Wir werden Erziehungsirrtümer aufdecken und alte Glaubenssätze hinterfragen. Hierfür bekommst wichtige Informationen aus Entwicklungspsychologie, Säuglings- und Bindungsforschung und Evolutions- und Neurobiologie vermittelt. Nach jeder Kurseinheit, wirst du Impulse mitnehmen und so ganz praktisch mit Handlungsalternativen für euren Familienalltag neue und eigene Lösungswege entwickeln können.
Wir werden uns Zeit und Raum nehmen für deine Fragen und den Austausch untereinander.
Denn du bist nicht alleine!
Das Schulkind
(Kurs für Eltern mit Kindern ab 6 Jahre bis 12 Jahre)
Beziehung statt Erziehung
Beziehungsorientiert – was bedeutet das eigentlich genau? Mit welchen Werten und Zielen meiner Eltern wurde ich groß und welche habe ich selbst heute für meine Kinder? Wie kann ich die Werte im Alltag integrieren?
Die „Wackelzahn-Pubertät“
Welche Bedeutung hat die Autonomie und welche die Verbindung zueinander? Welche Entwicklungen erlebt mein Kind in diesem Alter? Wie gehe ich mit Wut um?
Dialog mit Schulkindern statt Strafen/Konsequenzen
Strafen, warum? Wie setze ich Grenzen? Wie löse ich Konflikte wertschätzend?
Der Schuleintritt
Wie funktioniert das Schulsystem? Wie lernen unsere Kinder? Wie kann ich das Vertrauen in mein Kind stärken?
Der Alltag mit Schulkindern
Wie strukturiere ich unseren Alltag und die Freizeitgestaltung? Wie gehe ich mit Überforderung und Aggressionen bei meinem Kind um? Und wenn mein Kind Ängste hat? Braucht es Taschengeld und wieviel?
Schullust vs. Schulfrust – Kinder fördern und fordern
Wie kann ich mein Kind bei seinen Hausaufgaben begleiten? Wie gehe ich mit Konflikten in der Schule um? Kann ich mich auf ein Elterngespräch vorbereiten? Schlechte Noten, was nun?
Anmeldeformular
Submit your review | |
Kinder Besser verstehen: das Schulkind (6-12 Jahre)
Average rating: 0 reviews